LTIP – Sie werden belohnt, wenn wir langfristig erfolgreich sind

Wir haben die klare Vision, ein leistungsstarkes, wettbewerbsfähiges, widerstandsfähiges und wachsendes Unternehmen zu werden. Und dabei kommt es auch auf Sie an.

Der LTIP ist ein Aktienplan, der die Teilnehmenden an unserem langfristigen Erfolg beteiligen soll. Die Teilnahme am LTIP wird in der Regel jedes Jahr im März an Kolleginnen und Kollegen gewährt, die dem Level C oder höher zugeordnet sind.

Er gehört zum TotalReward-Paket, durch welches wir Sie für die Erfüllung unserer strategischen Ziele belohnen.

#WinningTogether

Wie es funktioniert

Aktienvormerkung

Wir gewähren Ihnen eine Aktienvormerkung auf der Grundlage eines Prozentsatzes Ihres Gehalts geteilt durch den Aktienkurs zum Zeitpunkt der Vormerkung. Zu diesem Zeitpunkt besitzen Sie die Aktien noch nicht – Sie haben jedoch einen Anspruch darauf, die Aktien zu einem bestimmten Stichtag in der Zukunft (dem Freischaltungsdatum) zu erhalten, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Dabei gelten bestimmte Bedingungen. Lesen Sie sich die entsprechenden Informationen also sorgfältig durch und nehmen Sie Ihre Aktienvormerkung ("LTIP award") bis zur angegebenen Frist an. Weitere Informationen zur Annahme finden Sie in Abs. 3 der Q&A.

Performance

Die Aktien werden drei Jahre lang gesperrt, während Sie auf Ihre individuellen und unsere unternehmensweiten Ziele hinarbeiten. In diesem Zeitraum gilt: Je besser die Performance von Rolls-Royce und Ihnen, desto mehr Aktien werden für Sie freigeschaltet.

Nach Ablauf der drei Jahre vergleichen wir die Group-Performance sowie Ihre individuelle Leistung mit den gesetzten Zielen. Davon hängt ab, welcher Anteil Ihres LTIP freigeschaltet wird.

Eine Entscheidung treffen

Wenn Ihre Vormerkung ("LTIP award") ganz oder teilweise freigeschaltet wird, haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • „Sell to Cover": Verkaufen Sie genügend Aktien, um die geschätzte Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren zu bezahlen und behalten Sie die übrigen Aktien, oder
  • „Sell All": Es werden alle Aktien verkauft und Sie erhalten den Erlös nach Abzug der geschätzten Steuerschuld sowie Abwicklungsgebühren.

Freischaltung

Die Aktien gehören Ihnen! Die Entscheidung, die Sie getroffen haben, führt dazu, dass Ihnen entweder der Nettoerlös oder die verbleibenden Aktien gutgeschrieben werden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Freischaltung'.

Performance

Wie viele Aktien freigeschaltet werden, hängt davon ab, inwieweit wir unsere Unternehmensziele im jeweiligen Dreijahreszeitraum erfüllen und ob Sie Ihre individuellen Performance-Ziele erreichen.

Individuelle Performance

Die Themen Performance und Entwicklung sollten Sie regelmäßig mit Ihren Vorgesetzten besprechen.

Jedes Jahr wird Ihre Leistung auf anhand einer 5-point rating scale bewertet.

Nach Ende des dreijährigen Performance-Zeitraums haben Sie drei year-end performance ratings. Wenn Ihre Performance in keinem der Jahre mit "performance not as expected" bewertet wurde, erhalten Sie die volle Aktienvormerkung. Für jedes Jahr, indem Sie ein "performance not as expected" Rating erhalten, wird Ihre Vormerkung um ein Drittel verringert.

  • Exceptional Performance
  • Excellent Performance
  • Strong Performance
  • Working towards strong performance
  • Performance not as expected

Rolls-Royce Group Performance

Nach der Evaluierung der individuellen Performance wird die Perfomance der Rolls-Royce Group einbezogen, um die genaue Höhe der freigeschalteten Vormerkung zu ermitteln. Die Performance-Messung erstreckt sich dabei über drei Geschäftsjahre, die jeweils von Januar bis Dezember laufen. Der Dreijahreszeitraum beginnt am 1. Januar des Vormerkungsjahres.

Die Ziele für 2025 beziehen sich auf die folgenden Finanzkennzahlen:

Free
Cash-flow

(kumuliert über drei Jahre von 2025–2027)

Gewichtung: 30%
Schwellenwert*: £9,234m
Maximum*: £10,434m

Eine grundlegende Kennzahl zur Messung des geschaffenen Mehrwerts für unsere Aktionäre. Der FCF ermöglicht dem Unternehmen, sein Wachstum zu finanzieren und den Aktionären Dividenden auszuschütten.

Operating
Margin

% (Durchschnittswert von 2025–2027)

Gewichtung: 30%
Schwellenwert*: 13.8%
Maximum*: 15.5%

Spiegelt die Qualität der Leistung wider und fördert konzernweit anhaltendes Kostenbewusstsein.

Relative TSR
(TSR)

(jeweils 50 % im Vergleich zu Unternehmen des FTSE 100 sowie S&P Global Industrials Index Constituents)

Gewichtung: 30%
Schwellenwert*: Median
Maximum*: Oberes Quartil

Kombiniert die Vergütung von Führungskräften mit einer Aktienbeteiligung – eine Maßnahme, die von einem Großteil der Aktionäre befürwortet wird.

Wissenschaftsbasiert
ausgerichtet

Fortschritte bei unserem wissenschaftsbasierten Ziel, unsere Scope-1- und -2-Gesamtemissionen (kumuliert vom 1. Jan. 2025 bis 31. Dez. 2027) zu senken

Gewichtung: 10%
Schwellenwert*: 925 kTC02e
Maximum*: 757 kTC02e

Knüpft die Vergütung von Führungskräften an unsere Selbstverpflichtung, die Scope-1- und -2-Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 46 % (gegenüber 2019) zu reduzieren

* 'Schwellenwert' – 20% vesting. 'Maximum' – 100% vesting.

Die Ziele für 2024 beziehen sich auf die folgenden Finanzkennzahlen:

Free
Cashflow

Bewertet anhand des dreijährigen Gesamtbetrags in £

Diese Kennzahl bezieht sich auf die Wertschöpfung. Mit dem Free Cashflow können wir unser Wachstum finanzieren, Schulden abbauen und Dividenden ausschütten.

Operative
Margin

Bewertet aus einem Durchschnitt der drei Jahre in %

Diese Kennzahl bindet die Vergütung des Managements an die Gewinne der Aktionärinnen und Aktionäre. Unsere Aktienkursentwicklung (und etwaige Ausschüttungen an die Aktionärinnen und Aktionäre) wird am FTSE100 und dem S&P Global Industrials Index gemessen.

Relativer Total
Shareholder Return

Bewertet auf Grundlage der Drei-Jahres-Summe

Diese Kennzahl drückt aus, inwieweit eine Kapitalrendite erwirtschaftet wird. Gilt nur auf Executive Ebene.

Return on Captial

Bewertet aus einem Durchschnitt der drei Jahre in %

Diese Kennzahl drückt unsere Fähigkeit aus, Kapitalrendite zu erwirtschaften.

Die Ziele für 2023 beziehen sich auf die folgenden Finanzkennzahlen:

Free
Cashflow

Bewertet anhand des dreijährigen Gesamtbetrags in £

Diese Kennzahl bezieht sich auf unsere Wertschöpfung. Mit dem Free Cashflow können wir unser Wachstum finanzieren, Schulden abbauen und Dividenden ausschütten.

Operativer
Gewinn

Bewertet aus einem Durchschnitt der drei Jahre in %

Diese Kennzahl gibt Aufschluss über unsere Performance und stärkt unseren Kostenfokus.

CO2
>Nachhaltigkeitsmeilensteine

Bewertet auf Grundlage des durchschnittlichen Erreichens dieser Meilensteine im gesamten Konzern

Spiegelt unser Engagement zur Verringerung unseres Emissions-Fußabdrucks wider.

Die Ziele für 2022 beziehen sich auf die folgenden Finanzkennzahlen:

Free
Cashflow

Bewertet anhand des dreijährigen Gesamtbetrags in £

Diese Kennzahl bezieht sich auf unsere Wertschöpfung. Mit dem Free Cashflow können wir unser Wachstum finanzieren, Schulden abbauen und Dividenden ausschütten.

Operativer
Gewinn

Bewertet aus einem Durchschnitt der drei Jahre in %

Diese Kennzahl gibt Aufschluss über unsere Performance und stärkt unseren Kostenfokus.

CO2
Nachhaltigkeitsmeilensteine

Bewertet auf Grundlage des durchschnittlichen Erreichens dieser Meilensteine im gesamten Konzern

Spiegelt unser Engagement zur Verringerung unseres Emissions-Fußabdrucks wider.

Die Kennzahlen können sich jedes Jahr ändern. Nähere Angaben zum Einfluss der Unternehmensziele auf Ihren persönlichen Award finden Sie im entsprechenden Schreiben (Award Letter). Dieses können Sie in Ihrem Equiniti-Aktiendepot im Executive-Dashboard unter Documents > Grant letters einsehen.

Beispiel: Anita

Das ist Anita

Begleiten Sie Anita durch die drei Phasen: Aktienvormerkung, Performance und Ihre Entscheidung nach der Freischaltung ihres LTI-Plans.

Aktienvormerkung

Das Grundgehalt von Anita beträgt 90,000 €. Aufgrund Ihres Levels erhält sie im Rahmen von LTIP eine Vormerkung in Höhe von 5 % ihres Jahresgrundgehalts.

Bei einem angenommenen Aktienpreis von 5 GBP sieht die Berechnung folgendermaßen aus:

Gehalt 90.000 €
Wert der Aktienvormerkung 4.500 €
(90.000 € x 5%)
Aktienpreis bei Vormerkung 5 GBP je Aktie
Wechselkurs 0,85
Totale Aktienvormerkung 765 Aktien
(4.500 € x 0.85 ÷ 5 GBP)

Performance

Nun werden Anitas individuelle Performance und die Group-Performance ermittelt. Anita hat ihre Ziele in zwei der drei Jahre erfüllt, das Unternehmen hat 75 % seiner Ziele erreicht.

Das bedeutet:

Anitas individuelle Performance
  • Cross 1. Jahr: Performance not as expected
  • Check 2. Jahr: Strong Performance
  • Check 3. Jahr: Excellent Performance
Auswirkung auf die Aktienvormerkung 66,6 % der Prämie wurde erreicht.
(abhängig von der Group Performance)
Group-Performance 75 % Zielerreichung
Auswirkung auf die Aktienvormerkung 382 Aktien werden freigeschaltet
(762 Aktien x 66,6 % x 75 %)

Entscheidung Treffen und Freischaltung

Anita weiß, wie viele Aktien sie erwarten kann und trifft ihre Entscheidung. Aufgrund der Umstände entschließt sie sich, so viele Aktien zu verkaufen, dass ihre geschätzte Steuerschuld gedeckt ist. Die restlichen Aktien behält sie, um am weiteren Erfolg von Rolls-Royce mitzuverdienen.

Das bedeutet für ihre Entscheidung konkret:

Anitas Entscheidung Aktien verkaufen, um die geschätzte Steuerschuld zu decken und den Rest behalten („Sell to Cover")
Aktienpreis bei Freischaltung 6,25 GBP
(In diesem Fall wäre der Aktiekurs um 25% gestiegen)
Wechselkurs 1,15
Wert von Anitas freigeschalteten Aktien 2.387,50 GBP (2.745,62 €)
(382 Aktien x 6,25 GBP Aktienpreis)
Abwicklungsgebühren 0.2%
(min. 35 GBP (40,25 €))
Nettobetrag 2.352,50 GBP (2.705,38 €)
(2.387,50 - 35 GBP)
Anitas Steuersatz 45 %
Anitas geschätzte* Steuerschuld 1.058,63 €
(2.352,50 € x 45 %)
Aktienverkauf zur Deckung von Steuern und Kosten 150 Aktien
(1.058,63 € x 0,85 Umrechnungskurs rückwärts = 899,84 GBP)
(899,84 GBP Steuer + 35 GBP Bearbeitungsgebühr = 934,84 GBP)
(934,84 GBP ÷ 6,25 GBP Aktienpreis = 150 Aktien)
Verbleibende Aktien 232 Aktien
(382 freigeschaltete Aktien - 150 zu Steuerzwecken verkaufte Aktien)
Wert der verbliebenen Aktien 1.450 GBP (1.667,50 €)
(232 Aktien x 6,25 GBP Aktienpreis)

* Die Steuerschuld und ggf. Sozialversicherungsbeiträge sind geschätzt. Der tatsächliche Betrag kann abweichen. Die möglicherweise verbleibende Steuerschuld muss möglicherweise im Rahmen Ihrer Steuererklärung angegeben werden.

Bitte beachten Sie: Die Rechnung ist als Beispiel gedacht. Die angegebenen Werte dienen lediglich der Veranschaulichung. Der Wert von Rolls-Royce-Aktien kann sowohl steigen als auch fallen.

Freischaltung

Drei Jahre nach der Vormerkung wird Ihre Aktienzuteilung freigeschaltet (jur. Freigabezeitpunkt). Dies setzt allerdings eine mindestens ausreichende individuelle Performance und einen bestimmten Erfüllungsgrad der Unternehmensziele sowie ein fortdauerndes Beschäftigungsverhältnis zum Stichtag voraus (zum Ausstieg bei Rolls-Royce siehe Q&A unter „Austritte“).

Wir werden Sie vor der Freischaltung kontaktieren, damit Sie Ihre Entscheidung bzgl. der freigeschalteten Aktien treffen können.

Sofern Ihre Aktien ganz oder teilweise freigeschaltet werden, fallen darauf in den meisten Ländern Steuer und Sozialversicherungsbeiträge an. Wenn dies der Fall ist, verkaufen wir genügend Aktien, um die geschätzte Steuerschuld und etwaige Abwicklungsgebühren zu decken. Was mit den restlichen Aktien passieren soll, entscheiden Sie aber selbst und teilen uns Ihre Entscheidung dann mit. Diese Möglichkeiten haben Sie:

Aktien verkaufen, um die geschätzte Steuerschuld zu decken („Sell to Cover")

Es werden genügend Aktien verkauft, um die geschätzten anfallenden Steuerabgaben sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren zu entrichten. Die verbleibenden Aktien werden auf Ihren Global-Nominee-Account bei Equiniti übertragen.

Alle Aktien verkaufen („Sell all")

Alle freigeschalteten Aktien werden unter Abzug der geschätzten anfallenden Steuerabgaben sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren verkauft. Der Nettoerlös wird auf ein Bankkonto Ihrer Wahl überwiesen.

Übermitteln Ihrer Entscheidung

Wir teilen Ihnen mit, wenn Sie die Entscheidung in Ihrem Aktienkonto unter „My Investments“ > „Executive Awards“ > „Elect Awards“ treffen können.

Die entsprechende Frist wird Ihnen im selben Schreiben mitgeteilt. Wenn Sie nichts tun, verkaufen wir so viele Aktien, um die geschätzten anfallenden Steuern sowie Abwicklungsgebühren zu decken. sind und übertragen den Rest auf Ihren Global Nominee Account.

Was ist mit der Steuer?

Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie im Employee Tax Sheet unter 'Resources'.

Vorteile für Aktionärinnen und Aktionäre

Wer Anteile an Rolls-Royce besitzt, genießt gewisse Vorteile:

  • Sie können die Wertentwicklung Ihrer Aktien anhand der Entwicklung unseres Aktienkurses mitverfolgen.
  • Sie erhalten einen Teil des Gewinns, wenn der von uns gemeinsam erwirtschaftete Gewinn an die Aktionär/-innen ausgeschüttet wird.
  • Sie dürfen auf unseren Jahreshauptversammlungen über wichtige Unternehmensentscheidungen abstimmen.

Falls Sie keine Aktien besitzen möchten, ist das kein Problem. Wenn Sie lieber keine Aktien erhalten möchten, lehnen Sie die Zuteilung einfach ab.

Was passiert, wenn ich das Unternehmen verlasse?

Wenn Sie aus dem Unternehmen ausscheiden, bevor Ihre LTIP-Aktien freigeschaltet werden, verfällt Ihre Vormerkung in der Regel. Bei einer betriebs-, gesundheits-, alters- oder veräußerungsbedingten Kündigung erhalten Sie ggf. einen Teil Ihrer Vormerkung, der sich dann nach der relativen Beschäftigungsdauer innerhalb des jeweiligen Dreijahreszeitraums richtet. Die von Ihnen gehaltenen Aktien werden am Ende des Dreijahreszeitraums freigeschaltet und hängen aber weiterhin von der Erfüllung der Unternehmensziele ab.

Um herauszufinden, wie viele Aktien Sie noch halten, müssen Sie sich in Ihr Equiniti-Aktiendepot einloggen. Es kann bis zu sechs Wochen nach Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen dauern, bis Änderungen sichtbar sind.

Vergessen Sie nicht, Equiniti Ihre private E-Mail-Adresse mitzuteilen, damit Ihnen alle Änderungen und die Ergebnisse der Vormerkung mitgeteilt werden können. Sie können eine Änderung Ihrer E-Mail-Adresse per E-Mail an equinitipremier1@equiniti.com veranlassen.

Beispiel

Das ist Jon

Jon hat im März 2024 eine Vormerkung erhalten.

Die Vormerkung gilt für einen dreijährigen Leistungszeitraum und wird im März 2027 freigeschaltet. Jon geht 2026 in den Ruhestand. Für seine Vormerkung gilt nun Folgendes:

Anpassung an den Beschäftigungszeitraum

Vormerkung:
750 Aktien

Laufzeit des Plans:
1. März 2024 (Datum der Vormerkung)–1. März 2027 (Datum, an dem die Vormerkung freigeschaltet wird)

Renteneintrittsdatum:
1. März 2026

Jons Beschäftigungsdauer während der Laufzeit des Plans:

  • Jon war vom 1. März 2024 bis zum 28. Februar 2026 im Unternehmen angestellt. Das sind exakt zwei Jahre bzw. 730 Tage
  • Die Gesamtzahl der Tage innerhalb der Laufzeit des Plans = 365 x 3 = 1.095
  • Die Vormerkung wird wie folgt anteilig berechnet:
    • (Anzahl der vorgemerkten Aktien / Gesamtzahl der Tage im Rahmen des Plans) x Anzahl der Beschäftigungstage
    • (750 / 1.095) x 730 = 500 Aktien blieben erhalten

Freischaltung

Drei Jahre nach der Vormerkung, also am 1. März 2027, wird die Vormerkung freigeschaltet. Voraussetzung dafür ist, dass Sie während des Beschäftigungszeitraums ein zufriedenstellendes Performanceniveau vorweisen können und dass die Unternehmensziele erreicht werden.

Nach der Freischaltung verkaufen wir genügend Aktien, um die geschätzten anfallenden Steuern sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren zu entrichten.

Sie erhalten eine Bestätigung mit allen relevanten Daten an Ihre Privatanschrift. Anschließend werden die verbleibenden Aktien auf Ihr Global-Nominee-Depot bei Equiniti übertragen.

Aktien in Ihrem Global-Nominee-Account

Wenn Aktien fällig werden, werden die Nettostückzahlen (nach dem Verkauf zur Deckung geschätzter Steuern) auf Ihr Global-Nominee-Account übertragen. Sie können Ihre Aktien im Global-Nominee behalten bis zum spätesten der folgenden Termine:

  1. zwei Jahre ab dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses; oder
  2. 60 Tage ab der Freischaltung Ihrer letzten LTIP-Aktien; oder
  3. 60 Tage nach Ablauf der Mindesthaltefrist (gilt nur für die Vorstandsebene).

Anschließend können Sie Ihre Aktien entweder verkaufen oder auf Ihr persönliches Wertpapierdepot übertragen. Equiniti informiert Sie im Vorfeld schriftlich über Ihre Auswahlmöglichkeiten und die erforderlichen Maßnahmen. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Aktien auf ein persönliches Brokerage-Konto übertragen, finden Sie in den Q&A.

Q&A – Your questions answered

Der LTIP ist ein Aktienplan, der die Teilnehmenden an unserem langfristigen Erfolg beteiligen soll. Die Teilnahme am LTIP wird in der Regel jedes Jahr im März an Kolleginnen und Kollegen gewährt, die im Level C und höher eingestuft sind.

Wir gewähren Ihnen eine Aktienvormerkung auf der Grundlage eines Prozentsatzes Ihres Gehalts geteilt durch den Aktienkurs zum Zeitpunkt der Aktienausgabe. Zu diesem Zeitpunkt besitzen Sie die Aktien noch nicht – Sie haben jedoch einen Anspruch darauf, die Aktien zu einem bestimmten Stichtag in der Zukunft (dem Freischaltdatum) zu erhalten, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Diese Aktien werden drei Jahre lang gesperrt. In dieser Zeit können wir auf unsere unternehmensweiten Ziele hinarbeiten. In diesem Zeitraum gilt: Je besser Sie und Rolls-Royce abschneiden, desto mehr Aktien werden für Sie freigeschaltet.

Ein Aktienplan ist eine Möglichkeit, einen Teil des Unternehmens für das Sie arbeiten in Form von Aktien zu erwerben. Die einzelnen Aktienpläne weisen verschiedene Merkmale auf. LTIP ist einer dieser Pläne.

Wir wissen, was Rolls-Royce für Performance, Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Wachstum braucht. Und dabei kommt es auch auf Sie an.

LTIP richtet sich an Führungskräfte und soll sie motivieren, auf unsere strategischen Ziele hinzuarbeiten. Das Angebot ist Teil des TotalReward-Pakets, mit dem wir Sie für unseren gemeinsamen Erfolg belohnen. #WinningTogether

Mit LTIP können Sie einen Anteil an Rolls-Royce erwerben und an zukünftigen Erfolgen teilhaben, sofern wir unsere Ziele erreichen.

Nein. Sie zahlen weder für die Vormerkung noch für den Erhalt freigeschalteter Aktien. Allerdings fallen bei der Freischaltung je nach Land Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträge an.

LTIP ist ein freiwilliger Aktienplan, der sich insbesondere an Beschäftigte ab Level C richtet.

Außerdem gibt es Vormerkungen für eine begrenzte Anzahl an Mitarbeitenden (etwa 1 % weltweit), die von ihren Vorgesetzten vorgeschlagen werden. Dieses Verfahren trägt den Namen LTIP High Impact Award. Die Empfänger/-innen einer solchen Vormerkung müssen unsere Unternehmenswerte täglich vorleben, gehören zu unseren wichtigsten Fachkräften, besitzen entscheidende Kompetenzen oder zeigen eine durchgehend hohe Leistung.

Nein. LTIP ist ein freiwilliges Angebot. Über Zeitpunkt, berechtigte Mitarbeitende und Höhe der Aktienvormerkung entscheidet das Rolls-Royce Board. Eine Aktienvormerkung in einem Jahr bedeutet also nicht automatisch eine weitere im Folgejahr.

Nein. Vorgemerkte Aktien werden erst nach drei Jahren und nur bei Erfüllung der Unternehmensziele freigeschaltet. Je besser Rolls-Royce also in diesem Zeitraum performt, desto mehr Aktien werden für Sie freigeschaltet.

Ihre individuelle Performance kann sich ebenfalls auf die Anzahl freigeschalteter Aktien auswirken (siehe Abs. 4).

Wie viele Aktien Sie erhalten, ergibt sich aus einem bestimmten Prozentsatz Ihres Gehalts, geteilt durch den Rolls-Royce-Aktienpreis. Als Berechnungsgrundlage dient der durchschnittliche Schlusskurs über einen Zeitraum von mehreren Tagen vor der Vormerkung der Aktien. Der Prozentsatz des Gehalts richtet sich nach Ihrem Level:

Level A Level B Level C
30% 5% 5%

Ihre Vormerkungen finden Sie in Ihrem Equiniti-Aktiendepot. Dazu benötigen Sie Zugriff auf Ihr Portal, sofern Sie sich außerhalb des IT-Netzwerks von Rolls-Royce befinden oder Single Sign-on bei Ihnen nicht funktioniert. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Depotnummer und Ihr Passwort. Nach der Anmeldung gehen Sie auf „My Investments“ > „Executive Awards“ > „View Portfolio Breakdown“ > „Awards“.

Über die Aktienvormerkung benachrichtigen wir Sie per E-Mail. Diese E-Mail wird Sie zu Ihrem Equiniti-Portal leiten. Dort finden Sie auch das Zuteilungsschreiben ('Award Letter'), Unternehmensziele und Ihr Awardzertifikat. Die Vormerkung wird außerdem unter „My Investments“ > „Executive Awards“ > „View Portfolio Breakdown“ > „Awards“ eingetragen.

Nein. Vormerkungen im Rahmen von LTIP werden nicht auf Rentenansprüche oder andere Prämien angerechnet.

Nein. Die Aktienvormerkungen sind stets personengebunden. Wenn Sie freigeschaltete Aktien behalten, können Sie diese aber nach Belieben auf andere Depots übertragen.

Die Kosten für Einrichtung und Verwaltung des Aktiendepots durch Equiniti übernimmt Rolls-Royce.

Ja. Wenn Sie eine Aktienvormerkung erhalten, müssen Sie sich in Ihrem Equiniti-Aktiendepot anmelden und die Vormerkung sowie die Teilnahmebedingungen akzeptieren. Wenn Sie dies nicht innerhalb der im Zuteilungsschreiben ('Award Letter') angegebenen Frist tun, verfällt die Vormerkung und Sie verlieren den Anspruch auf mögliche Aktien.

! Dieser Schritt ist besonders wichtig, da Sie den Zuteilungsbedingungen ausdrücklich zustimmen müssen. Dazu gehören auch Malus- und Rückforderungsbestimmungen (siehe „Ressourcen“ > „Malus- und Rückforderungsbestimmungen“).

Ihre Leistung wird einmal jährlich anhand einer five-point rating Scale bewertet:

  • Check Exceptional Performance
  • Check Excellent Performance
  • Check Strong Performance
  • Check Working towards strong performance
  • Cross Performance not as expected

Die Freischaltung Ihrer Aktienvormerkung richtet sich auch danach, inwiefern Sie über den Dreijahreszeitraum eine akzeptable Performance erbringen. Wenn der dreijährigen Performancezeitraum endet, sollten Sie drei Performance-Ratings bekommen haben. Sollte Ihre Performance nie mit 'Performance not as expected' bewertet worden sein, bekommen Sie die volle Vormerkung. Pro Rating mit 'Performance not as expected' wird Ihre Vormerkung um ein Drittel verringert.

Nein. LTIP ist als Anreiz für künftige Performance gedacht.

Ja. Jedes Jahr wird Ihre Performance anhand einer fünf-stufigen Skala bewertet. Diese wird Ihnen am Ende des dreijährigen Performancezeitraums mitgeteilt. Wenn Ihre Performance in keinem der Jahre mit "Performance not as expected" bewertet wurde, erhalten Sie die komplette Aktienvormerkung. Für jedes Jahr, in welchem Ihre Performance mit 'Performance not as expected' bewertet wird, wird Ihre Vormerkung um ein Drittel verringert.

Entsprechende Performance-Kennzahlen finden Sie in Ihrem Zuteilungsschreiben ('Award Letter'). Diese Ziele stimmen auch mit den Zielen überein, welche wir den Aktionärinnen und Aktionären in unserem Geschäftsbericht mitteilen – in Bezug auf die Ziele für CEO und CFO.

Für jede Kennzahl werden einmal jährlich Performanceziele aufgestellt. Die Kennzahlen sind für die Erfüllung unserer strategischen Ziele und den Aktionärserfolg entscheidend.

Die verwendeten Kennzahlen werden vor der Vergabe der Aktienvormerkung definiert. Die Kennzahlen aller aktiven Vormerkungen finden Sie im Abschnitt 'Performance der Rolls-Royce Group'.

Ihre genaue Gewichtung richtet sich nach Ihrem Level. Näheres dazu finden Sie in den jeweiligen Zuteilungsschreiben ('Award Letter'), die Sie per E-Mail erhalten.

Bei jeder Aktienvormerkung werden für die einzelnen Kennzahlen bestimmte Ziele festgelegt.

Details zu den Unternehmenszielen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Vormerkung finden Sie im entsprechenden Schreiben. Dieses können Sie in Ihrem Equiniti-Aktiendepot im Executive-Dashboard unter "Documents" > "Grant Letters" einsehen.

Die Ziele werden auch mit denjenigen übereinstimmen, die den Aktionärinnen und Aktionären in unserem Jahresbericht offengelegt werden, und zwar in Bezug auf die Ziele für CEO und CFO.

Am Ende des dreijährigen Performancezeitraums erfolgt eine Bewertung der Leistungen anhand der festgelegten Kennzahlen.

In der Regel gibt es für jede Kennzahl einen Schwellenwert und ein Maximalziel. Wird der Schwellenwert erreicht, werden 20 % der Aktien, die sich auf diese Kennzahl beziehen, freigeschaltet, bei Erreichen des Maximalziels werden 100 % der Aktien freigeschaltet. Die einzelnen Kennzahlen sind dabei unabhängig voneinander.

Die Anzahl freigeschalteter Aktien hängt auch von Ihrer individuellen Performance ab.

Jede einzelne Kennzahl ist für unseren langfristigen Erfolg wichtig. Allerdings haben nicht alle Level den selben Einfluss auf deren Erfüllung.

So wird der Return on Capital im LTIP 2024 vor allem von Entscheidungen rund um die Kapitalverteilung beeinflusst, die auf Executive Ebene getroffen wird. Demgegenüber werden Entscheidungen rund um den Free Cashflow von sämtlichen Führungsebenen beeinflusst.

Aus diesem Grund können die Kennzahlen je nach Hierarchieebene unterschiedlich gewichtet werden. Dies bedeutet, dass jede Kennzahl unterschiedlich dazu beiträgt, wie viele Aktien am Ende des dreijährigen Performance-Zeitraums freigeschaltet werden. Die Erfüllung des Ziels für die Kennzahl mit der höchsten Gewichtung für Ihr Level wird also einen größeren Einfluss auf die Anzahl der freigeschalteten Aktien haben als die Kennzahl mit der niedrigsten Gewichtung. Um aber 100% der Aktien freizuschalten, müssen alle Ziele erreicht werden.

Die Anzahl freigeschalteter Aktien hängt unmittelbar von unserer Gesamtperformance über den dreijährigen Performancezeitraum ab. Dabei gilt: Je besser Rolls-Royce performt, desto höher Ihr Outcome.

Die Performancekennzahlen werden im Rahmen der Kommunikationen an die Aktionär/-innen über das Jahresend- und Halbjahresergebnis kommuniziert. Damit Sie immer über unsere aktuelle Unternehmensperformance informiert sind, erstellen wir regelmäßig Onlinepräsentationen für unsere Führungskräfte, welche die aktuelle Entwicklung der LTIP-Vormerkungen enthalten. Entsprechende Einladungen erhalten Sie per E-Mail.

Solange Ihre Aktien gesperrt sind, haben Sie weder ein Stimmrecht, noch erhalten Sie Ausschüttungen/Dividenden. Nach der Freischaltung haben Sie dann aber dieselben Aktionärsrechte wie alle anderen.

Ja. Die Anzahl der Aktien, die Sie erhalten, ergibt sich aus einem Prozentsatz Ihres Gehalts geteilt durch den Aktienkurs zum Zeitpunkt der Vormerkung. Der Wert dieser Aktien kann innerhalb des dreijährigen Performancezeitraums je nach Kursentwicklung der Rolls-Royce-Aktie schwanken. Dabei gilt: Je besser es dem Unternehmen geht, desto höher der Wert Ihrer Aktien. Endgültig lässt sich das aber erst sagen, wenn Sie Ihre Aktien verkaufen.

Es kann zu Änderungen kommen, insbesondere wenn Performancekennzahlen geändert oder neue Zielsetzungen aufgestellt werden. Dies ist jedoch eher die Ausnahme und geschieht nur bei unvorhergesehenen Ereignissen. Etwaige Änderungen unterliegen zudem den Planregeln. Sie werden in jedem Fall rechtzeitig von uns informiert.

Unter bestimmten Umständen können Aktienvormerkungen zudem ganz zurückgenommen oder reduziert werden. Dies kann etwa bei einer erheblichen Verschlechterung der Unternehmenslage, bei individuellem Fehlverhalten oder bei Bilanzkorrekturen der Fall sein. Dies wird als Malus bezeichnet. Näheres entnehmen Sie bitte den Malus- und Rückforderungsbestimmungen unter „Ressourcen“.

Innerhalb des dreijährigen Performancezeitraums kann es bei Rolls-Royce zu Kapitalmaßnahmen wie etwa Übernahmen kommen. Doch auch andere Ereignisse können sich in erheblichem Maße auf den Aktienpreis auswirken. In diesem Fall trifft das Remuneration Committee der Rolls-Royce (Holdings) Plc eine angemessene Entscheidung und erläutert Ihnen deren Auswirkungen auf Ihre Vormerkung schriftlich.

Wenn Sie aus dem Unternehmen ausscheiden, bevor die Aktien freigeschaltet werden, verfällt in der Regel Ihre Vormerkung. Bei einer betriebs-, gesundheits-, alters- oder veräußerungsbedingten Kündigung erhalten Sie ggf. einen Teil Ihrer Vormerkung, der sich dann nach der relativen Beschäftigungsdauer innerhalb des jeweiligen Dreijahreszeitraums richtet. Die von Ihnen gehaltenen Aktien werden am Ende des Dreijahreszeitraums freigeschaltet, hängen aber weiterhin von der Erfüllung der Unternehmensziele ab.

Ihre Vormerkung finden Sie auch in diesem Fall in Ihrem Equiniti-Aktiendepot. Nach dem Austrittsdatum kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis die entsprechenden Anpassungen dort angezeigt werden. Denken Sie daran, Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand zu halten, damit wir Sie über etwaige Änderungen und Ergebnisse informieren können.

Wenn Sie nicht mehr für Rolls-Royce arbeiten, schicken Sie Ihre aktuelle E-Mail-Adresse bitte an equinitipremier1@equiniti.com.

Sie erhalten ggf. einen Teil Ihrer Vormerkung, der sich nach der relativen Beschäftigungsdauer innerhalb des jeweiligen Dreijahreszeitraums richtet. Die von Ihnen gehaltenen Aktien werden am Ende des Dreijahreszeitraums freigeschaltet, hängen aber weiterhin von der Erfüllung der Unternehmensziele ab.

Dazu müssen Sie sich in Ihrem Equiniti-Aktiendepot einloggen. Unter „My Investments“, „Executive Awards“ und dann „Awards“ erfahren Sie, wie viele Aktien verfallen sind und wie viele Sie noch halten. Es kann bis zu sechs Wochen nach Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen dauern, bis Änderungen sichtbar sind.

Um sicherzustellen, dass Sie auch in Zukunft Informationen von Equiniti über Ihre aktuellen LTIP-Aktien erhalten, muss Ihre private E-Mail-Adresse stets auf dem neuesten Stand sein. Sie können dies per E-Mail an equinitipremier1@equiniti.com veranlassen. equinitipremier1@equiniti.com veranlassen.

Nach der Freischaltung verkaufen wir genügend Aktien, um die geschätzten anfallenden Steuern sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und etwaige Abwicklungsgebühren zu bezahlen.

Sie erhalten eine Abrechnung mit allen relevanten Daten zur Bestätigung an Ihre Privatanschrift. Anschließend werden die verbleibenden Aktien auf Ihren Global-Nominee-Account bei Equiniti übertragen.

Dort können Sie Ihre Aktien bis zum spätesten der folgenden Zeitpunkte halten:

  1. zwei Jahre ab dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses; oder
  2. 60 Tage ab der Freischaltung Ihrer letzten LTIP-Aktien; oder
  3. 60 Tage nach Ablauf der Mindesthaltefrist (gilt nur für das Executive Team).

Anschließend können Sie Ihre Aktien entweder verkaufen oder auf Ihr persönliches Aktiendepot übertragen. Equiniti informiert Sie im Vorfeld schriftlich über Ihre Auswahlmöglichkeiten und die erforderlichen Maßnahmen.

Dort können Sie diese bis spätestens zu einem der folgenden Zeitpunkte verwahren:

  1. zwei Jahre ab dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses; oder
  2. 60 Tage ab der Freischaltung Ihrer letzten LTIP-Aktien; oder
  3. 60 Tage nach Ablauf der Mindesthaltefrist (gilt nur für das Executive Team).

Anschließend können Sie Ihre Aktien entweder verkaufen oder auf Ihr persönliches Wertpapierdepot übertragen. Equiniti informiert Sie im Vorfeld schriftlich über Ihre Auswahlmöglichkeiten und die erforderlichen Maßnahmen.

Füllen Sie das Formular „Change of personal details“ aus, das Sie im Abschnitt „Ressourcen“ im Your Shares: Hub finden können und senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an nominee@equiniti.com.

Alle laufenden Auszeichnungen werden anteilig berechnet, um Ihre Beschäftigung während des relevanten Dreijahreszeitraums widerzuspiegeln.

In den meisten Fällen werden die aktuellen Aktien freigeschaltet, sobald die Erben bestätigt wurden. Diese Aktien werden dann zusammen mit den Aktien, die sich im Global-Nominee-Depot befinden, auf die Erben übertragen. Vor der Freischaltung werden alle laufenden Pläne in dem Maße anteilig nach Erfüllung der Leistungsbedingungen berechnet, wobei die letzten LTIP-Prognosen zur Bestimmung des Prozentsatzes der Freigabe verwendet werden.

In einigen wenigen Fällen, in denen der Gesamtwert der LTIP-Vormerkungen und der Aktien im Global-Nominee-Depot eine vom Unternehmen festgelegte Grenze übersteigt, setzt sich Equiniti mit den genannten Personen in Verbindung und wartet den Abschluss des Nachlassverfahrens ab, bevor das Eigentum an den Aktien an die Erben übertragen wird.

Unser Reward-Team überstützt bei LTIP und hat spezielle Shareplan Administratoren mit der Verwaltung betraut. Diese stellen Ihnen alle erforderlichen Tools zur Verfügung, damit Sie auf Ihr Onlinedepot zugreifen können, um Ihre Aktien einzusehen und nach der Freischaltung zu verwalten. Wir arbeiten mit Equiniti Limited („Equiniti“) zusammen.

Wenn Sie zum ersten Mal eine LTIP-Vormerkung erhalten, eröffnen wir für Sie ein Depot bei Equiniti. Sollten Sie bereits ein Depot bei Equiniti haben, werden Ihre Aktien Ihrem bestehenden Depot gutgeschrieben.

Sie können sämtliche Aktien in Ihrem Equiniti-Depot einsehen und den Kurs verfolgen. Sie erhalten einen Überblick über die Anzahl Ihrer Aktien, den geschätzten aktuellen Wert und – sofern Ihre Aktien gesperrt sind – wann sie freigeschaltet werden, sofern die Performanceziele erfüllt werden.

Ihre Vormerkungen finden Sie in Ihrem Equiniti-Aktiendepot. Dazu benötigen Sie Zugriff auf Ihr Portal, sofern Sie sich außerhalb des IT-Netzwerks von Rolls-Royce befinden. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Depotnummer und Ihr Passwort. Nach der Anmeldung gehen Sie auf 'My Investments' > 'Executive Awards' > 'View Portfolio Breakdown' > 'Awards'.

Sie erhalten aktuelle Informationen und Benachrichtigungen von Equiniti per E-Mail oder über das Equiniti-Portal. Damit Sie stets alle Informationen erhalten, sollten Sie Ihre Kontaktdaten in Ihrem Aktiendepot immer auf dem neuesten Stand halten. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie keine geschäftliche E-Mail-Adresse von Rolls-Royce besitzen und eine private E-Mail-Adresse verwenden.

Um Ihre persönliche E-Mailadresse in Ihrem Konto zu hinterlegen, senden Sie eine E-Mail an: equinitipremier1@equiniti.com

Nein, Sie können in Ihrem Depot nur Aktien verwalten, die Sie im Rahmen von Rolls-Royce-Aktienplänen erhalten oder erworben haben.

Im Jahr 2022 haben wir unseren Anbieter gewechselt: Statt Computershare (EquatePlus) ist seitdem Equiniti Limited zuständig. Sie haben per Single Sign-on aber weiterhin Zugriff auf Ihr Computershare-Konto und können dort Einblick in Ihre Vormerkungen bis zum Jahr 2020 nehmen. So können Sie unter anderem den ursprünglichen Aktienpreis Ihrer Vormerkungen einsehen und zu Steuerzwecken etwaige Kapitalerträge berechnen.

Sie können hier auf Ihr EquatePlus-Konto zugreifen, sofern Sie sich außerhalb des IT-Netzwerks von Rolls-Royce befinden oder Single Sign-on bei Ihnen nicht funktioniert. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Depotnummer und Ihr Passwort. Sollten Ihnen diese Informationen nicht mehr vorliegen, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre Vormerkung vor der Freischaltung reduzieren oder ganz zurücknehmen. Dies bezeichnet man dann als Malus. Hier einige mögliche Ursachen für diesen Schritt:

  • Fehlerhafte oder auf falschen oder irreführenden Angaben erfolgte Berechnung von Geld- oder Aktienzuwendungen
  • Beschädigung des Unternehmensrufs von Rolls-Royce durch die betreffende Person
  • Nachweisliches schwerwiegendes Fehlverhalten der betreffende Person

Weitere Informationen und mögliche Auslöser finden Sie unter „Ressourcen“ > „Malus- und Rückforderungsbestimmungen“.

Vorgemerkten Aktien werden meist drei Jahre nach der Vormerkung freigeschaltet. Dieses Datum wird auch als Freischaltungszeitpunkt ("vesting date") bezeichnet. Eine Freischaltung erfolgt jedoch nur bei Erfüllung der entsprechenden Performance-Ziele, bei andauernder Beschäftigung und angemessener individueller Performance (siehe Abs. 4).

Kurz gesagt: anhand der Performance der Gruppe mit Voraussetzung einer andauernden Beschäftigung.

Ist Ihre Performance in allen drei Jahresbeurteilungen besser als 'Performance not as expected' auf der fünf-stufigen Bewertungsskala, haben Sie potenziell Anspruch auf Freischaltung all Ihrer Aktien. Dann kommt die Group-Performance ins Spiel. Liegt die Zielerfüllung hier zwischen dem Schwellenwert und dem Maximalziel, werden dementsprechend 20% bis 100 % der vorgemerkten Aktien freigeschaltet.

Nach Abschluss unserer Berechnungen wird Ihnen das Ergebnis mitgeteilt.

Ihre LTIP-Vormerkung wird anteilig berechnet, wenn Sie ein Sabbatical genommen haben. Wenn Sie Elternzeit länger als ein Jahr in Anspruch genommen haben werden Ihre LTIPs während der Laufzeit anteilig berechnet, um den Zeitraum widerzuspiegeln, in dem Sie über den Einjahreszeitraum als abwesend galten.

Auf freigeschaltete Aktien fallen in den meisten Ländern Steuer- und Sozialversicherungsabgaben an. Wenn dies der Fall ist, verkaufen wir genügend Aktien, um die geschätzten Steuern sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und etwaige Abwicklungsgebühren zu decken. Was mit den restlichen Aktien passieren soll, entscheiden Sie selbst und teilen uns Ihre Entscheidung dann mit. Vor der Freischaltung weisen wir Sie rechtzeitig auf Ihre Auswahlmöglichkeiten hin:

  • Aktien verkaufen, um Steuern zu decken ('Sell to Cover'): Es werden genügend Aktien verkauft, um die geschätzte Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren zu bezahlen und die verbleibenden Aktien werden auf Ihren Global-Nominee-Account bei Equiniti übertragen.
  • Alle Aktien verkaufen ('Sell All') Sie verkaufen alle freigeschalteten Aktien unter Abzug der geschätzten Steuern sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Gebühren. Der Nettoerlös wird auf ein Bankkonto Ihrer Wahl überwiesen.

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Aktienverkauf 0,2 % (min. 35 GBP) Gebühren zahlen. Dies gilt auch für Aktien, die ggf. zur Deckung der geschätzten Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge verkauft werden. Der Übertrag von Erlösen auf Bankkonten außerhalb des Vereinigten Königreichs kostet 25 GBP.

Ihre Auswahlmöglichkeiten teilen wir Ihnen kurz vor der geplanten Freischaltung mit.

Teilen Sie uns Ihre Wahl dann einfach in Ihrem Equiniti-Aktiendepot unter „My Investments“ > „Executive Awards“ > „Available Instructions“ > „Elect Awards“ mit. Die entsprechende Frist wird Ihnen in dem Schreiben mitgeteilt. Wenn Sie nichts unternehmen, verkaufen wir Aktien zur Deckung der geschätzten Steuerschuld ('Sell to Cover').

Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie im Employee Tax Sheet unter „Ressourcen“.

Wenn Sie nichts unternehmen, verkaufen wir Aktien zur Deckung der geschätzten Steuerschuld ('Sell to Cover').

Am Freischaltungstag (oder dem darauffolgenden Werktag, sofern die Freischaltung auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag in Großbritannien fällt) werden so viele Aktien verkauft, dass die geschätzte Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren gedeckt sind. Werden große Aktienbestände verkauft, kann dieser Prozess auch mehr als einen Werktag in Anspruch nehmen.

Der Handelstag für die verbleibenden Aktien folgt drei Werktage nach dem Freischaltungstag. Die verbleibenden Aktien werden dann innerhalb von fünf weiteren Werktagen auf Ihren Global-Nominee-Account bei Equiniti übertragen.

Am Freischaltungstag (oder dem darauffolgenden Werktag, sofern die Freischaltung auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag in Großbritannien fällt) werden so viele Aktien verkauft, dass die geschätzte Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren gedeckt sind. Werden große Aktienbestände verkauft, kann dieser Prozess auch mehr als einen Werktag in Anspruch nehmen.

Der Handelstag für die verbleibenden Aktien folgt drei Werktage nach dem Freischaltungstag. Die verbleibenden Aktien werden dann innerhalb von fünf weiteren Werktagen auf Ihren Global-Nominee-Account bei Equiniti übertragen.

Das bedeutet, dass es zehn Werktage ab dem Datum der Freischaltung der Aktien dauern kann, bis die Aktien auf Ihrem Depot eingehen.

Am Freischaltungstag (oder dem darauffolgenden Werktag, sofern die Freischaltung auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag in Großbritannien fällt) werden Ihre Aktien komplett verkauft. Werden große Aktienbestände verkauft, kann dieser Prozess auch mehr als einen Werktag in Anspruch nehmen.

Die Abrechnung erfolgt drei Tage nach dem Aktienverkauf. Ein Teil des Erlöses fließt in die Deckung der geschätzten Steuerschuld sowie ggf. Sozialversicherungsbeiträge und etwaigen Abwicklungsgebühren. Bei Zahlungen innerhalb des Vereinigten Königreichs sollten Sie drei bis fünf Werktage, bei Zahlungen ins Ausland sieben bis zehn Werktage einplanen, bis der Erlös Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

Wenn Ihr LTIP freigeschaltet wird, veranlasst Equiniti den Verkauf von Aktien zur Deckung der geschätzten Steuerschuld und ggf. Sozialversicherungsbeiträge für alle Personen mit freigeschalteten LTIP-Aktien. Dabei werden in der Regel viele Aktien verkauft, sodass die Abwicklung oft zwei Tage dauern kann.

Nach dem Verkauf von Aktien zur Deckung der geschätzten Steuerschuld, ggf. Sozialversicherungsbeiträge und etwaige Abwicklungsgebühren werden die verbleibenden Aktien innerhalb von drei Werktagen nach Abschluss des Verkaufs abgewickelt (fünf Werktage ab dem Datum der Freischaltung).

Sobald Ihre Aktien abgewickelt sind, wird der Saldo automatisch innerhalb von fünf Werktagen (zehn Tage ab der Freischaltung) auf Ihr Equiniti Global Nominee-Depot übertragem.

Das bedeutet, dass es bis zu zehn Werktage dauern kann, bis Ihre freigeschalteten Aktien auf Ihrem Depot sind.

In der Regel müssen Sie im Vorfeld keine Freigabe anfordern, um mit Aktien zu handeln. Um etwaige Genehmigungspflichten kümmern wir uns für Sie.

Falls doch eine persönliche Freigabe erforderlich sein sollte, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.

Falls Sie künftig mit Aktien handeln möchten, benötigen Sie möglicherweise eine entsprechende Freigabe. Fragen dazu richten Sie bitte an GovernanceTeam@rolls-royce.com.

Börsengehandelte Unternehmen sind verpflichtet, Insiderlisten zu führen. Darauf werden Personen geführt, die Zugang zu internen Informationen über Rolls-Royce haben, die sich im Falle ihrer Veröffentlichung auf unseren Aktienkurs auswirken könnten.

Der Handel und die Aufforderung zum Handel mit Rolls-Royce-Aktien auf Grundlage von Insiderinformationen sind strikt untersagt. Wer Insiderinformationen über Rolls-Royce für Anlageentscheidungen nutzt, verschafft sich einen unfairen Vorteil und begeht eine Straftat. Daher kann es sein, dass Insider zeitweise vom Aktienhandel ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter „Ressourcen“ > „Aktienhandelsbestimmungen“.

Ja. Sobald Ihre Aktien freigeschaltet sind und die entsprechende Aktien zur Deckung der geschätzten Steuerschuld sowie Sozialversicherungsbeiträge und Abwicklungsgebühren verkauft wurden, können Sie die verbliebenden Aktien vom Global-Nominee-Depot gegen eine Gebühr jederzeit auf ein anderes Depot übertragen.

Der Prozess verläuft zweistufig: Zunächst müssen Sie Equiniti mit der Übertragung der Aktien beauftragen. Equiniti setzt sich dann mit dem Broker in Verbindung, an den Sie die Aktien übertragen möchten. Dieser muss natürlich bereit sein, die Aktien entgegenzunehmen. Zur Übertragung von Aktien müssen Sie das entsprechende Antragsformular im Equiniti-Portal ausfüllen und per E-Mail (unter Verwendung der E-Mail-Adresse, die Equiniti für Sie in Ihrem Depot hinterlegt hat) an gsppqueries@equiniti.com senden. Dabei müssen Sie folgende Angaben machen:

  • Anzahl der zu übertragenden Aktien
  • Name, auf den Ihr Depot registriert ist (= Ihr Name)
  • Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse
  • Angaben zu Bank/Broker/Depotbank, an die Sie Ihre Aktien übertragen möchten, einschließlich:
    • Vollständiger Name und Anschrift
    • CREST-Teilnehmer-ID und Mitgliedskonto
    • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
    • Ihre Kontonummer bei Bank/Broker/Depotbank

Nach Erhalt der erforderlichen Angaben leitet Equiniti die Übertragung ein und bestätigt Ihnen, wenn die Aktien von Bank/Broker/Depotbank akzeptiert worden sind.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem/Ihrer zuständigen Wertpapierhändler/-in, ob er/sie Rolls-Royce-Aktien von Equiniti akzeptiert, ehe Sie den Vorgang einleiten.

Ja. Wenn Sie Ihre Aktien verkaufen, werden die Gebühren vom Aktienverkaufsbetrag abgezogen, d. h. Sie erhalten den Wert der verkauften Aktien abzüglich der Gebühren. Wenn Sie Ihre Aktien übertragen, zahlen Sie dafür eine Transaktionsgebühr. Nähere Informationen zu diesen Gebühren erhalten Sie, bevor Ihre Aktien freigeschaltet werden und bevor Sie eine Transaktion in Auftrag geben.

Etwaige Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung von Aktien sind an Equiniti zu zahlen. Rolls-Royce verlangt in diesem Zusammenhang keine zusätzlichen Gebühren von den Mitarbeitenden.

In bestimmten Ausnahmefällen können wir Aktien und Verkaufserlöse nach der Freischaltung zurückfordern ("Clawback"). Hier einige Fälle, in denen dies möglich ist:

  • Wesentliche Falschdarstellung der Finanzergebnisse des Unternehmens, in deren Folge höhere Geldbeträge oder mehr Aktien freigeschaltet worden sind, als ansonsten der Fall gewesen wäre
  • Fehlerhafte oder auf falschen oder irreführenden Angaben erfolgte Berechnung von Geld- oder Aktienzuwendungen
  • Beschädigung des Unternehmensrufs von Rolls-Royce durch die betreffende Person
  • Nachweisliches schwerwiegendes Fehlverhalten der betreffende Person

Weitere Informationen und Fälle, in denen es zu einer Rückforderung kommen kann, finden Sie unter „Ressourcen“ > „Malus- und Rückforderungsbestimmungen“.

Meist fallen auf die Vormerkung weder Einkommensteuer noch Sozialversicherungsbeiträge an. In der Regel werden Einkommensteuer und ggf. Sozialversicherungsbeiträge erst dann fällig, wenn die Aktien freigeschaltet werden.

In der Regel fallen auf die Freischaltung Einkommensteuer und ggf. Sozialversicherungsbeiträge an. Dies hängt jedoch von Ihrem Wohnsitzland und dem dortigen Steuerrecht ab. Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie im Employee Tax Sheet unter „Ressourcen“.

Bitte beachten Sie, dass weder Rolls-Royce noch Equiniti befugt sind, Sie finanziell zu beraten. Wenn Sie sich in Steuerfragen oder zu örtlichen Vorschriften beraten lassen möchten, wenden Sie sich daher bitte an einen unabhängigen Steuerberater.

In Ländern, in denen Steuern und/oder Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, berechnet Ihre Lohnbuchhaltung die geschätzte Steuerschuld und ggf. Sozialversicherungsbeiträge für Sie. Equiniti verkauft anschließend so viele Aktien, dass die geschätzten Abzüge gedeckt sind, und gibt diese Information an die Lohnabrechnung weiter. Dieses Verfahren wird als „Sell to cover“ bezeichnet und stellt in den meisten Fällen sicher, dass der größte Teil der Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wird. Es kann jedoch sein, dass in Ihrer Entgeltabrechnung gewisse zusätzliche Abzüge erforderlich sind.

Wir selbst können im Rahmen des "Sell to cover" lediglich die Höhe Ihrer geschätzten Steuerschuld und ggf. Sozialversicherungsbeiträge annehmen. Für etwaige darüber hinausgehende Steuerverpflichtungen sind Sie selbst verantwortlich.

In einigen Ländern ist es jedoch nicht möglich, nach dem Prinzip „Sell to cover“ zu verfahren, sodass alle Steuern über die Steuererklärung einer Privatperson abgewickelt werden müssen. Bitte denken Sie daran, dass die Verantwortung dafür letztlich bei Ihnen liegt und sich Ihre Aktien auch auf Ihre Steuer auswirken können.

Weitere Informationen zu Steuer und steuerlichen Meldepflichten finden Sie im Employee Tax Sheet unter „Ressourcen“.

Das ist möglich, hängt aber von Ihrem Wohnsitzland ab. Weitere Informationen zu steuerlichen Meldepflichten finden Sie im Employee Tax Sheet unter „Ressourcen“.

Wenn Sie Rolls-Royce-Aktien behalten und später zu einem höheren Preis veräußern und damit einen Gewinn erzielen, fallen darauf evtl. Kaptialertragsteuern an. Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie im Employee Tax Sheet unter „Ressourcen“.

Bitte beachten Sie, dass weder Rolls-Royce noch Equiniti befugt sind, Sie finanziell zu beraten. Wenn Sie sich in Steuerfragen oder zu örtlichen Vorschriften beraten lassen möchten, wenden Sie sich daher bitte an einen unabhängigen Steuerberater.

Möglicherweise stoßen Sie in anderen Unterlagen zu Ihrem Aktiendepot oder in den Bestimmungen zu LTIP auf juristische Fachbegriffe. Deshalb finden Sie hier einige Definitionen:

Rückforderung

Mit einer Rückforderung ('Clawback') kann Rolls-Royce unter bestimmten Umständen freigeschaltete Aktien (bzw. im Falle eines bereits erfolgten Verkaufs deren monetären Gegenwert) zurückfordern. Näheres entnehmen Sie bitte den Malus- und Rückforderungsbestimmungen unter „Ressourcen“.

Equiniti Global Nominee

Ihr Aktiendepot bei Equiniti, in dem Ihre freigeschalteten Aktien digital und für Sie kostenfrei verwahrt werden. Das Angebot ist nur im Rahmen von Mitarbeiteraktienplänen erhältlich.

Group-Performance

Die Performance von Rolls-Royce (Holdings) Plc.

Haltefristanforderung

Die Mindesthaltefrist beträgt zwei Jahre ab der Freischaltung, und dient dazu, um die Übereinstimmung zwischen persönlichen Interessen und denen der Aktionärinnen und Aktionären zu stärken und darüber hinaus für langfristige Wertschöpfung und eine solide Leitung des Unternehmens (Governance practices) sorgen. Die Mindesthaltefrist gilt derzeit nur für den CEO und CFO von Rolls-Royce.

Insiderinformationen

Interne Informationen über Rolls-Royce, die im Falle ihrer Veröffentlichung den Aktienkurs beeinflussen könnten. Weitere Informationen finden Sie unter „Ressourcen“ > „Aktienhandelsbestimmungen“.

LTIP

Long-Term Incentive Plan

Malus

Mit dem Malus kann Rolls-Royce Vormerkungen unter bestimmten Umständen vor der Freischaltung verringern. Näheres entnehmen Sie bitte den Malus- und Rückforderungsbestimmungen unter „Ressourcen“.

Performancekennzahlen

Die Performancekennzahlen sind für die Erfüllung unserer strategischen Ziele und den Shareholder-Value wichtig. Aktuell legen wir vier solcher Performancekennzahlen zugrunde: Free Cash Flow, Operating Margin, Relative Total Shareholder Return sowie auf Executive-Level der Return on Capital.

Performancezeitraum

Der Zeitraum, in dem sich die Group-Performance auf Ihre Vormerkung auswirkt. Der Zeitraum beträgt meist drei Jahre und beginnt am 1. Januar des jeweiligen Jahres, in dem Sie Ihre Vormerkung erhalten.

Performance-Ziele

Bei jeder Aktienvormerkung (Award) werden für die einzelnen Kennzahlen bestimmte Ziele aufgestellt. Angaben zur Rolle der Group-Ziele für Ihre persönliche Aktienvormerkung finden Sie im entsprechenden Schreiben ('Award Letter'). Dieses können Sie in Ihrem Equiniti-Aktiendepot im Executive-Dashboard unter 'Documents' > 'Grant Letters' einsehen.

Gewichtung

Die prozentuale Gewichtung bezogen auf die jeweilige Kennzahl. Sie gibt an, in welchem Ausmaß die einzelnen Zielsetzungen bei der Berechnung der freigeschalteten Aktien berücksichtigt werden. Die stärker gewichteten Kennzahlen haben dabei eine größere Bedeutung bezügliche der schlussendlich freigeschalteten Anzahl an Aktien.

Planregeln

Die Regeln, wie unsere LTI-Pläne gehandhabt werden. Diese werden von den Aktionärinnen und Aktionären bestätigt.

Remuneration Committee

Ein Teil des Boards der Rolls-Royce (Holdings) Plc, welcher über die Aufstellung und Umsetzung von Vergütungsregeln und -paketen der Führungskräfte entscheidet und sicherstellt, dass diese mit den strategischen Unternehmenszielen und den Interessen der Aktionärinnen und Aktionäre übereinstimmen.

Freischaltungszeitpunkt ("Vesting Date")

Der Tag, an dem die Aktien freigeschaltet werden, sofern die vorgegebenen Performance-Ziele erfüllt und Sie weiterhin bei Rolls-Royce angestellt sind.

Ressourcen

Hier finden Sie alles, was Sie über LTIP wissen müssen.

US-Planzusammenfassung (Englisch)

Planregeln (Englisch)

Herunterladen

Globaler Appendix (Englisch)

Herunterladen

Malus- und Rückforderungsbestimmungen (Englisch)

Herunterladen

Richtlinie zu Beteiligungsanforderungen (Englisch)

Herunterladen

Datenschutzerklärung zum Aktienplan und Datensicherheit

Herunterladen

Steuerleitfaden für verschiedene Länder (Englisch)

Herunterladen

Formular zur Änderung persönlicher Daten (Englisch)

Herunterladen

Leitfaden zur Equiniti-Registrierung

Herunterladen

Videos

Ihre Aktien: LTIP – Briefing für Führungskräfte (Englisch)

Ansehen

Ihr Depot

Equiniti

Equiniti Limited (Equiniti) ist als spezialisierter Aktienplanverwalter für die Verwaltung des LTIP in unserem Namen zuständig. Im Equiniti-Onlineportal finden Sie Ihr persönliches digitales Aktiendepot.

Dort können Sie:

  • Neuen Aktienvormerkung annehmen
  • Ihre Aktien und deren Wert im Auge behalten
  • Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand halten
  • Aktionärszahlungen einsehen, sobald Ihre Aktien freigeschaltet sind
  • Uns mitteilen, was Sie mit Ihren freigeschalteten Aktien tun möchten
  • Im Global Nominee gehaltene Aktien übertragen
  • Siehe Ihre Aktien: Gratis und andere Vormerkungen

Zugang zu Ihrem Depot…

Von einem Rolls-Royce-Gerät

Von einem Rolls-Royce-Gerät

Anmeldung mit Single Sign-on:

Hier klicken, um auf Ihr Equiniti-Aktiendepot zuzugreifen

Von Ihrem persönlichen Gerät

Von Ihrem persönlichen Gerät

Besuchen Sie:
www.esp-portal.com/clients/rolls-royce

Klicken Sie auf „Registrieren“ und geben Sie Ihre Equiniti-Depotnummer* ein

Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Leitfaden für weitere Informationen.

* Depotnummer: Sie in Ihrem Begrüßungsschreiben/ihrer E-Mail und in sämtlichen Mitteilungen von Equiniti zu Ihrem Aktienplan finden.

Sie haben noch keine Depotnummer erhalten? Kontaktieren Sie uns über das Formular im nachstehenden Abschnitt „Support“.

Support

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.

Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Dieses Feld ist erforderlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Problem aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut.
E001 | 2025-04-26T15:19:40.1407310Z | 00000000-0000-0000-000000000000

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Kontaktieren Sie Equiniti

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Aktiendepot haben, beispielsweise wie Sie darauf zugreifen können, wenden Sie sich bitte an Equiniti.

Anruf (UK und International):
+44 (0) 333 207 6388

Email:
myshareplan@equiniti.com

Das Kontaktzentrum ist von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr (britische Zeit) erreichbar, außer an Feiertagen in England und Wales.

Haftungsausschluss

  1. Diese Website stellt keine Beratung dar und dient ausschließlich der Information. Sie erhalten keine Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung durch Beschäftigte, leitende Angestellte, Mitarbeitende, Bevollmächtigte oder Vertreter von Rolls-Royce im Zusammenhang mit LTIP.
  2. Ob Sie Ihre Aktienvormerkung annehmen oder nicht, ist Ihre persönliche Entscheidung, die keine Auswirkungen auf Ihr Beschäftigungsverhältnis im Unternehmen hat.
  3. Der Wert von Rolls-Royce-Aktien kann sowohl steigen als auch fallen.
  4. Wenn Sie eine auf Ihre konkrete Situation zugeschnittene Beratung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich am besten an einen unabhängigen Finanzberater.
  5. Die Informationen, die auf dieser Seite und in anderen Mitteilungen im Zusammenhang mit dem LTI-Plan bereitgestellt werden, erfolgen in gutem Glauben. Bei Widersprüchen zu amtlichen Schriftstücken oder geltenden Rechtsvorschriften haben diese Vorrang.